Дополнительные библиографические источники и материалы
- Жуков Г.К. Воспоминания и размышления. М., 1971, с. 575-576
- Markische Oderzeitung, 1.II.2010, S.1, 10, 11
- Auswartiges Amt. Rede von Guido Westerwelle zur Eroffmmg der internationalen Konferenz "Erinnern an den Zweiten Weltkrieg Mahnmale und Museen in Mittelund Osteuropa", 1.VII.2010, S. 1-2
- Rede von Kulturstaatsminister Bernd Neumann anlasslich der Gedenkstunde zum 70. Jahrestag des deutschen Uberfalls auf die Sowjetunion. Die Bundesregierung. Reden, 21.VI.2011
- Das Protokoll. Deutscher Bundestag, 17. Wahlperiode, 117. Sitzung. Berlin, 30.VI.2011, S. 13465-13472
- Deutscher Bundestag. Debattendokumentation. Rede von Bundestagsprasident Prof. Dr. Norbert Lammert zum "Gedenktag fur die Opfer des Nationalsozialismus", 27.I.2011
- Лавров С.В., Вествервелле Г. Предостережение и наказ. К 70-летию нападения гитлеровской Германии на Советский Союз. Российская газета, 22.VI.2011 г
- KohlerH. "Begabung zur Freiheit". Rede bei der Gedenkveranstaltung zum 60.Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa. Bundesprasident. Reden und Interviews, Bd. 1. S. 219-220.
- MullerR.-D. Der Feind steht im Osten. Hitlers geheime Plane fur einen Krieg gegen die Sowjetunion im Jahre 1939. Berlin, 2011.
- Overy R. Russlandskrieg 1941-1945. Reinbeck bei Hamburg, 2011.
- Ueberschar G., Wette W. Der deutsche Uberfall auf die Sowjetunion: Unternehmen Barbarossa 1941. Frankfurt a. M., 2011.
- Benz W. Der Hungerplan im "Unternehmen Barbarossa" 1941. Berlin, 2011.
- Hartmann С. Unternehmen Barbarossa. Der Deutsche Krieg im Osten 1941-1945. Munchen, 2011.
- Mallmann K.-M. Die "Ereignismeldungen" UdSSR 1941. Dokumente der Einsatzgruppen in der Sowjetunion, Bd. 1. Darmstadt, 2011.
- Reichelt K. Lettland unter deutscher Besatzung 1941-1944. Der lettische Anteil am Holocaust. Berlin, 2011.
- Die Russen sind da. Kriegsalltag und Neubeginn 1945 in Tagebuchern aus Brandenburg. Hrsg. P.Bothig, P. Walther. Berlin, 2011.
- Muhlhauser R. Eroberungen. Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion 1941-1945. Hamburg, 2010.
- Blatman D. Die Todesmarsche 1944/1945. Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords. Reinbek bei Hamburg, 2011.
- Die Russen sind da. Kriegsalltag und Neubeginn 1945 in Tagebuchern aus Brandenburg.
- Die Verfolgung und Ermordung der europaischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Bd. 7. Sowjetunion mit annektierten Gebieten. Munchen, 2011.
- LuciusR. Die Vergangenheit ruckt naher. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.I.2009.
- Frei N. 1939 und wir. Zweiter Weltkrieg. Aus Politik und Zeitgeschichte, 31.VIII.2009, S.3.
- Thies J. Der Herr der Welt. Cicero, 2011, № 6, S. 24.
- PreuBische Allgemeine Zeitung, 18.VI.2011, S.3.
- Kappner J. Europa unter Hakenkreuz. Ostdeutschland. Suddeutsche Zeitung, 13-14.II.2010, S. 2-6.
- Wiegrefe K. Bestie und Unmensch. Der Spiegel, 11.VI.2011, S. 60-72.
- Muller R.-D. An der Seite der Wehrmacht. Hitlers auslandische Helfer beim "Kreuzzug gegen den Bolschewismus 1941-1945". Frankfurt a.M., 2010, S. 108, 196.
- Knopp G. Die Wehrmacht. Eine Bilanz. Munchen, 2009.
- Drolsghagen E.D. Der Freundliche Feind. Wehrmachtssoldaten im besetzten Europa. Munchen, 2009
- Deutscher Bundestag. Drucksache 17/8134, 14.12.2011. Antwort der Bundesregierung auf die GroBe Anfrage der Fraktion "die Linke". Umgang mit der NS-Vergangenheit
- Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik. Munchen, 2010. См. Борозняк А.И. "Некролог, который заслужили эти господа". Нацистское прошлое немецких дипломатов. Новая и новейшая история, 2011, № 4
- Полян П. Жертвы двух диктатур. Остарбайтеры и военнопленные в Третьем рейхе и их репатриация. М., 1996; Polian P. Deportiert nach Hause. Sowjetische Kriegsgefangene im "Dritten Reich" und ihre Repatriierung. Munchen, 2001
- Schmid T. Auswartiges Amt und Nationalsozialismus. Die Schande der deutschen Eliten. Die Welt, 26.X.2010
- MollerH. Unser letzter Stolz. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.VI.2012, S.8.
- Deutsche Militarzeitschrift Zeitgeschichte, 2012, № 1, S. 3, 29
- SchildA. Zeitgeschichte der Berliner Republik. Aus Politik und Zeitgeschichte, 2.I.2012, S.3
Комментарии
Сообщения не найдены